Neuigkeiten

Brandschutzschulung 2025

Geschrieben von Daniela Gröbel-Becker | 02.10.25 14:05

Mit regelmäßigen Brandschutzschulungen stellen wir bei der Safety Line Security & Service GmbH sicher, dass all unsere Mitarbeiter in der Lage sind, im Ernstfall richtig zu reagieren. Vergangenen Samstag fand wieder eine dieser Schulungen statt.

Jeder Mitarbeiter muss alle drei bis fünf Jahre an einer dieser Unterweisungen teilnehmen, um das eigene Wissen für den Notfall aufzufrischen. Auch wechselnde Bedingungen in einer betreuten Liegenschaft oder neue gesetzliche Vorgaben erfordern eine Auffrischung der Schulungsmaßnahme. Diese Pflichtveranstaltungen werden kontinuierlich in unserem Unternehmen durchgeführt, sodass, unabhängig vom Zeitpunkt des Arbeitseintritts, alle Angestellten auf den Ernstfall vorbereitet sind. 

An praxisnahen Beispielen erklärt Kursleiter Harald Hinkelbein allen Teilnehmern den richtigen Umgang mit einem handelsüblichen Feuerlöscher.

Kursleiter Harald Hinkelbein begrüßte die Gruppe bei bestem Wetter auf unserem Firmengelände in Wiesbaden-Delkenheim, um mit Erklärungen und praktischen Beispielen die Tücken der Brandbekämpfung und Brandprävention zu erläutern. Dabei ging es um die Entstehung und Entwicklung von Gefahrensituationen und ebenso um die praktische Anwendung von Brandbekämpfungsmitteln. Unter strenger Aufsicht des Kursleiters konnten die Teilnehmenden kleine, kontrollierte Brände löschen, um die richtige Handhabung eines Feuerlöschers zu üben. Und obwohl jeder hofft, nie in eine brenzlige Situation kommen zu müssen, sind am Ende des Tages doch alle zuversichtlich, im Ernstfall souverän agieren zu können.

Warum sind regelmäßige Brandschutzschulungen für unsere Mitarbeiter so wichtig?


Regelmäßige verpflichtende Brandschutzschulungen sind in jedem Unternehmen wichtig, da sie den Mitarbeitern das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermitteln, um im Ernstfall schnell, sicher und richtig reagieren zu können. Die Safety Line Security & Service GmbH betreut Kunden aus den verschiedensten Branchen im Bereich Sicherheits- und Servicedienstleistungen. Unsere Mitarbeiter müssen daher für verschiedenste Situationen geschult werden, um im Notfall korrekt handeln zu können. Da solche Ernstfälle glücklicherweise eher zur Ausnahme und nicht zur Regel gehören, müssen diese Schulungen immer wieder aufgefrischt werden, damit im Fall der Fälle wirklich alle Handgriffe sitzen. 

Was lernen die Teilnehmer in der Brandschutzschulung?


Zu einer Brandschutzschulung gehören Grundlagen über Brandentstehung, die richtige Handhabung von Feuerlöschern sowie das Verhalten bei einer Evakuierung. Auch die besonderen Begebenheiten eines Geländes oder Gebäudes können dabei relevant sein. Es werden zudem die unterschiedlichen Arten von Löschmitteln erklärt und in welchen Bereichen diese verwendet werden. Sind technische Brände möglich? Gibt es besondere Substanzen auf dem bewachten Gelände die eine spezielle Handhabung erfordern? Herrschen in dem betreuten Objekt architektonische Besonderheiten, die bei der Evakuierung berücksichtigt werden müssen? All diese Fragen werden regelmäßig gestellt und beantwortet.

Welche Themen werden behandelt?

 

Das Ziel ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Schäden zu verhindern und die Sicherheit aller Personen im Betrieb zu gewährleisten. Da Brände nicht nur Sachwerte bedrohen, sondern auch Menschenleben gefährden können, ist eine regelmäßige Brandschutzschulung ein zentraler Bestandteil des betrieblichen Sicherheitskonzepts und trägt dazu bei, Sicherheit, Verantwortung und Prävention im Arbeitsalltag zu verankern.